media art / archive / cinema

bio

Thorsten Wagner wurde 1978 geboren und lebt seit 2005 in Hamburg. Seit 2009 ist er freischaffender Künstler. 2018 hat er das fiktive Kollektive Soyuz Apollo gegründet. Seine Arbeiten sind mehrfach ausgezeichnet und werden international gezeigt.

Künstlerische Ausbildung

2002 - 2006: Hochschule der Bildenden Künste Saar
2006 - 2008: Diplom an der Hochschule für Künste Bremen
2008 - 2009: Meisterschüler an der Hochschule für Künste    Bremen

Stipendien, Förderungen und Preise

2022: Arbeitsstipendium NEUSTART KULTUR, Stiftung Kunstfonds
2021: Best Retro Short, Retro Avantgarde Festival, New York (USA) / Arbeitsstipendium NEUSTART KULTUR, Stiftung Kulturwerk der BildKunst / Lobende Erwähnung, Los Angeles Underground Film Forum (USA)
2020: Lobende Erwähnung, Experimental Forum, Los Angeles (USA) / Förderung, Kunst kennt keinen Shutdown, Hamburgische Kulturstiftung
2019: Auszeichnung für eine herausragende Veranstaltungs-idee, Kurzfilmtag, Hamburg / Finalist, Retro Avantgarde Film Festival, Venice (Italy)
2011: Nominierung, Nordwestkunst 2011, Kunsthalle Wilhelmshaven
2009: Erster Preis, formart Meisterschülerpreis / Nominierung, 32. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst, Städtische Galerie Bremen

Aufführungen, Performances und Ausstellungen (Auswahl)

2022: Metropolis Kino, Hamburg / Werkstatt Gröninger Hof, Hamburg
2021: Istanbul International Experimental Film Festival (Turkei) / Club Solo, Breda (Niederlande) / Transmedia Encounters, Patriotische Gesellschaft, Hamburg / Transmedia Encounters, Werkstatt Gröninger Hof, Hamburg
2020: VASTLAB Experimental Film Fest, Los Angeles (USA) /
Experimental Film Guanajuato (Mexiko) / WILD OUT VIDEO
FESTIVAL, Taipeh (Taiwan) / SPLICE Film Fest, New York (USA) / ARKINO, Mexico City, (Online Edition, Mexiko) /
2019: B-Movie, Hamburg / UltraCinema, San Pablo Guelato
(Mexiko) / Husets Biograf, Copenhagen (Dänemark) /
Westwerk, Hamburg / Künstlerhaus Wendenstraße, Hamburg
2018: Polittbüro, Hamburg / Filmmuseum Potsdam / Off the Radar Music and Arts Festival, Ovendorf
2017: Metropolis Kino, Hamburg
2016: Heavy Mental, Leipzig / Filmaltonale, Hamburg / Husets
Biograf, Copenhagen (Dänemark)
2015: Frittensalon., Hamburg / Souterrain, Hamburg
2013: Flugraum, Hamburg
2012: Husets Biograf, Copenhagen (Dänemark) / strong through diversity, Städtische Galerie, Bremen
2011: Nordwestkunst 2011, Kunsthalle Wilhelmshaven / B-Movie,Hamburg / „la vie en général“, vKunst, Frankfurt / „Freiheit & Roosen mit dephekt“, K.gallery, Bochum
2010: Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest, Kassel / formart Meisterschülerpreis, formart, Hannover
2009: 32. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst, Städtische
Galerie Bremen / Kino 46, Bremen / Hörbar, Hamburg /
Sed Roq, Städtische Galerie Bremen / 25. International
Shortfilmfestival, Hamburg
2008: Klasse Takeoka stellt GadeWe aus, Galerie des Westens,
Bremen / 3001, Hamburg / Kein Platz für Romantik, Galerie
der HfK Bremen / Spedition, Bremen

Veröffentlichungen (Auswahl)

2022: Hotel Salut, Katalog (Niederlande) / Xool, virtuelles digitales Archiv von ARKINO (Mexiko)
2020: ARKINO, VoD and artist talk / Sapeurs Mx, Filmvertrieb (Mexiko)
2011: La vie en général, Katalog
2009: Sed Roq, Katalog / formart Meisterschülerpreis, Katalog

Jury und Kuration

2022: Soyuz Cinema
2021: Soyuz Cinema / Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest
2015: Alphadog Entertainment
2008-2014: Bizarre Cinema
2013: Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest
2012: Kasseler Dokumentarfilm- und Videofest
2005-2010: B-Movie (Kino)

Lehraufträge

2021: Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen (Schweiz)
2019: Hochschule für Künste Bremen / Hochschule Harz
2018: Film Universität Babelsberg KONRAD WOLF

Created with Mobirise ‌

Free HTML5 Maker